Futtermittelmonitoring
Alle zertifizierten Tierhalter, die Primärerzeugnisse als Futtermittel einsetzen oder Futtermittel selbst mischen, nehmen regelmäßig am QS-Futtermittelmonitoring teil. Der Bündler erstellt einen Prüfplan zur Ziehung der Proben. Diese werden auf die Einhaltung von Höchstgehalten, Aktionsgrenzwerten und QS-Richtwerten untersucht. Sollte eine Überschreitung festgestellt werden, wird der Tierhalter sofort informiert.
Das QS-Futtermittelmonitoring unterstützt die Qualitätssicherung bei Futtermitteln und dient der Vermeidung unerwünschter Stoffe und Organismen, wie Mykotoxine, Umwelttoxine, Pflanzenbehandlungsmittel, Mikroorganismen, Schwermetalle, tierischer Bestandteile oder polyzyklischer Kohlenwasserstoffe (PAK).
Nicht zur Teilnahme am QS-Futtermittelmonitoring verpflichtet sind Erzeuger, die nur zugekaufte QS-Alleinfuttermittel verfüttern.
Weiterführende Informationen finden Sie unter: Downloads Monitoringprogramme.